
Die faszinierende Welt der 60er Jahre Vintage-Mode
Share
Lesedauer⏱️ ca.2 - 4min.
Die 1960er Jahre waren eine Zeit des Wandels, der Revolution und der Freiheit, und all diese Elemente spiegelten sich in der Mode wider. Die Mode der 60er Jahre ist heute noch genauso einflussreich wie damals und wird oft als Inspiration für moderne Designs herangezogen. Lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Modetrends dieser aufregenden Dekade werfen.
Einführungsjahr und ikonische Modestile
Die 60er Jahre begannen mit einem konservativen Stil, beeinflusst von den 50er Jahren. Die frühen 60er waren geprägt von eleganten, femininen Silhouetten, wie sie von Jackie Kennedy popularisiert wurden. Doch bald darauf brach die Dekade in eine Zeit des Experimentierens und der Veränderung auf.
Die Miniröcke und Mary Quant
Einer der bekanntesten Trends der 60er Jahre war der Minirock, der von der britischen Designerin Mary Quant in den frühen 60ern eingeführt wurde. Der Minirock wurde zu einem Symbol der weiblichen Befreiung und des jugendlichen Aufstands gegen konservative Normen. Frauen kombinierten Miniröcke oft mit kniehohen Stiefeln und farbenfrohen Strumpfhosen.
Die Hippie-Bewegung

Mitte der 60er Jahre entstand die Hippie- Bewegung, die Mode und Lebensstil nachhaltig beeinflusste. Die Hippies trugen lockere, unkonventionelle Kleidung, die oft von indigenen Kulturen und der Natur inspiriert war. Häufig verwendete Materialien waren Baumwolle und Leinen, während Muster wie Paisley und Blumenmotive vorherrschten. Batikmuster und handgemachte Accessoires wie Stirnbänder und Schmuck aus Naturmaterialien waren ebenfalls beliebt.
Mod-Mode und psychedelische Einflüsse
Parallel zur Hippie-Kultur entwickelte sich der Mod-Stil, der in Großbritannien entstand. Mod-Kleidung war stilisiert, schick und oft androgyn. Männer trugen schmale Anzüge, während Frauen in auffälligen, grafisch gemusterten Kleidern und auffälligem Make-up glänzten. Die Farben und Muster der Kleidung wurden mit der Zeit immer gewagter und psychedelische Einflüsse wurden immer sichtbarer.
Zahlen, Daten und Fakten
-
Designer-Ikonen: Neben Mary Quant waren auch Pierre Cardin und André Courrèges einflussreich. Sie führten futuristische Designs mit geometrischen Mustern und metallischen Stoffen ein.
-
Einfluss der Musik: Bands wie The Beatles und The Rolling Stones prägten die Mode genauso stark wie die Laufstege. Ihre Kleidung war oft ein Spiegelbild der aktuellen Trends und beeinflusste Millionen von Fans weltweit.
-
Accessoires: Große Sonnenbrillen, klobige Schmuckstücke und geometrische Taschen waren typisch für die 60er Jahre. Auch die berühmten Go-Go-Stiefel kamen in dieser Zeit in Mode.
-
Make-up und Frisuren: Frauen trugen oft dicke schwarze Eyeliner, falsche Wimpern und starkes Augen-Make-up. Frisuren wie der Bienenstock (Beehive) und glattes, langes Haar waren ebenfalls populär.
Interessante Fakten und Erbe
Die Mode der 60er Jahre war mehr als nur Kleidung; sie war ein Ausdruck des sozialen und kulturellen Wandels. Die Einführung des Minirocks und anderer revolutionärer Stile spiegelte den wachsenden Wunsch nach Freiheit und Individualität wider. Diese Dekade hat die Modewelt nachhaltig verändert und inspiriert auch heute noch Designer und Modetrends.
Quellenangab(en):
Fashion History Museum, "The 1960s Fashion Trends."
Offizielle Website von Mary Quant.
Pierre Cardin Official, "Biographie und Werke."
Rolling Stones Archive, "Fashion and Culture Influence."
Wikipedia, "1960s Fashion."